
Betreuungszeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 – 15.30 Uhr (Bringzeit 8:00 – 8:55 Uhr, Abholzeit 14:30 – 15.30 Uhr)
Freitag
8:00 – 14:30 Uhr (Abholzeit 14:00 – 14:30 Uhr)
Die Wohnung und Umgebung
Ich wohne in Berlin Wilmersdorf -Schmargendorf- in der Nähe des „Platz am Wilden Eber“. In der Wohnung steht den Kindern ein eigenes Zimmer zur Verfügung.
Hinter dem Haus befindet sich ein nicht öffentlicher und nur für Mieter zugänglicher Spielplatz für kleine Kinder, der eine Rutsche, Schaukeln (speziell für Kleinkinder) und einen großen Sandkasten (mit vielen, eigenen Buddelsachen) vorweisen kann. Zusätzlich habe ich zwei eigene Gärten, in denen wir im Sommer Obst und Gemüse ernten können und im Winter den Vögel beim Speisen zusehen können.

In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere öffentliche Kleinkindspielplätze. Sehr beliebt bei den Kindern ist der Messelpalk. Dort können sie frei laufen und rennen, finden Stöcke, Eicheln, Blätter, Tannenzapfen und freuen sich auf die beiden großen Spielplätze und viel Natur.
Regelmäßig machen wir Ausflüge zur Domäne Dahlem. Dort können die Kinder rennen, klettern, die Natur erleben und Tiere beobachten. Vom Picknicken ganz zu schweigen 🙂

Die Eingewöhnung
Auch bei der Eingewöhnung steht das Wohl des Kindes an erster Stelle. Der Kontakt beginnt über die Eltern, die dem Kind Sicherheit und Geborgenheit gewährleisten. Ich orientiere mich nach dem Berliner Modell, das dem Kind die Zeit zum Eingewöhnen gibt die es benötigt.
Es ist von Kind zu Kind ganz individuell und auch altersabhängig, wie schnell es sich von seiner Bezugsperson lösen kann und eine fremde, neue Umgebung und Person annimmt.
In der Regel dauert eine komplette Eingewöhnung zwei bis drei Wochen. Eltern bekommen in der ersten Zeit viele Fotos, Videos und Nachrichten von mir. So sind sie immer informiert und können erleben, wie es ihrem Kind geht.
Auch nach der Eingewöhnung bekommen die Eltern fast täglich Videos und Fotos vom Tagesablauf ihres Kindes.

Pädagogische Angebote
„Jedes Kind will Spielen“

Einmal wöchentlich haben wir einen Sport- und einen Musiktag, den ich mit den Kindern individuell gestalte.
An den anderen Tagen lasse ich den Kindern viel Zeit zum „freien“ Spielen. Sie sollen selbstständig entscheiden können womit und was sie spielen, denn genau daraus lernen sie. Die Grob- und Feinmotorik entwickelt sich, sie lernen zu koordinieren, erkennen Zusammenhänge, unterscheiden verschiedene Materialien und fördern dadurch ihre Fantasie.
Wir sind oft an der frischen Luft . Die Kinder kommen mit Sand, Erde, Pflanzen, Stöcken, Blättern, Wasser, Matsch… etc. in Kontakt und entfalten ihre eigenen Ideen zum Spiel.
In der Wohnung biete ich Spielzeug und unterschiedliche Spielmaterialien an. So finden die Kinder bei mir Duplo und Babyduplobausteine, eine Werkbank und Werkzeug, eine Briobahn mit diversen Zügen und Wagons, Tücher, Kissen, Decken, Körbe, Flaschen, Schüsseln, Rührlöffel, Teller, Becher, Dosen, Autos, Bälle, Kartons, Puppen…
Je nach Interesse und Gemütszustand haben die Kinder eine breite Palette an Spielmöglichkeiten. Wir singen, tanzen, toben, albern, basteln, malen…. es gibt immer etwas zu tun.

Unser Tagesablauf
Es gibt feste Rituale, damit sich die Kinder auf den Tag bei und mit mir einrichten können und bestimmte Abläufe kennen.
Zwischen 8:00 und 9.00 Uhr kommen die Kinder gefrühstückt zu mir. Um 9.00 Uhr begrüßen wir uns im Morgenkreis. Anschließend steht es uns frei, ob wir an die frische Luft gehen, lieber zu Hause spielen, basteln, singen, tanzen… Zwischendurch gibt es einen kleinen Snack.
Das Mittagessen gibt es um ca 12.00 Uhr.
Anschließend machen die Kinder ihren Mittagsschlaf.
Und schon ist der Tag fast um. Nach der Pause kann noch etwas gekuschelt oder gespielt werden bevor die Eltern ihre Kinder wieder in die Arme schließen.

Ernährung und Essenszeiten

Ich lege Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Die Kinder kommen gefrühstückt zu mir. Am Vormittag gibt es einen kleinen Snack, meist Obst, mal ein Brötchen und Getränke.
Immer auf das Alter des Kindes abgestimmt, gibt es frisches Obst, Gemüse und Milchprodukte. Das Essen wird von mir täglich, häufig vegetarisch und immer frisch zubereitet.
Um ca 12:00 Uhr wird gemeinsam gegessen.


Schlafen

Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhepause für alle Kinder.
Jedes Kind hat sein eigenes Bettchen. Die Kinder schlafen auf Matratzen, die wir zusammen hinlegen und herrichten.